Basistraining und Hundesport im DSC e.V

Die IBGH 1-3 sind Prüfungsstufen im Bereich des Hundesports, die sich auf die Internationale Begleithundeprüfung (IBGH) beziehen. Diese Prüfungen sind darauf ausgelegt, die Gehorsamkeit und das Verhalten von Hunden in verschiedenen Situationen zu testen. Sie sind Teil der Prüfungsordnung der Fédération Cynologique Internationale (FCI) und werden oft im Rahmen von Hundesportveranstaltungen durchgeführt. Hier eine kurze Beschreibung der einzelnen Stufen:

  1. IBGH 1: Diese Stufe ist die grundlegende Prüfung, die den Gehorsam des Hundes in verschiedenen Grundübungen testet. Dazu gehören unter anderem das Bei-Fuß-Gehen, Sitz- und Platz-Befehle, sowie das Herankommen auf Kommando. Die Übungen werden in einer festgelegten Reihenfolge durchgeführt, und der Hund muss zeigen, dass er die Kommandos seines Hundeführers zuverlässig befolgt.

  2. IBGH 2: Diese Stufe baut auf den Fähigkeiten auf, die in IBGH 1 geprüft wurden, und erweitert die Anforderungen. Die Übungen werden komplexer und erfordern eine höhere Präzision und Konzentration des Hundes. Zusätzlich zu den Grundübungen sind hier auch Elemente wie das Apportieren oder das Verhalten in einer Gruppe von Menschen geprüft werden.

  3. IBGH 3: Dies ist die höchste Stufe der IBGH-Prüfungen und stellt die anspruchsvollsten Anforderungen an den Hund und seinen Hundeführer. Die Übungen sind noch komplexer und erfordern ein hohes Maß an Disziplin und Gehorsam. Der Hund muss in der Lage sein, auch unter Ablenkung und in verschiedenen Umgebungen zuverlässig zu arbeiten.

Die IBGH-Prüfungen sind eine hervorragende Möglichkeit, die Bindung zwischen Hund und Hundeführer zu stärken und die Fähigkeiten des Hundes in einem strukturierten Rahmen zu testen. Sie sind auch eine gute Vorbereitung für weiterführende Prüfungen im Hundesport, wie z.B. die Internationale Gebrauchshundeprüfung (IGP).

IBGH 1 - 3