Basistraining und Hundesport im DSC e.V


Ein Abenteuer für Mensch und Tier
Hundesport ist weit mehr als nur eine Freizeitbeschäftigung – es ist eine Leidenschaft, die Mensch und Tier verbindet und ihnen die Möglichkeit bietet, gemeinsam zu wachsen und zu lernen. In einem Hundesportverein finden Hundebesitzer die ideale Umgebung, um diese Leidenschaft auszuleben und gleichzeitig die Bindung zu ihrem Vierbeiner zu stärken.
Warum Hundesport?
Hundesport bietet zahlreiche Vorteile für Hunde und ihre Besitzer. Er fördert die körperliche Fitness, verbessert die Kommunikation zwischen Mensch und Hund und stärkt das Vertrauen. Zudem hilft er, den natürlichen Bewegungsdrang und die Intelligenz des Hundes zu fördern. Für viele Hunde ist der Sport eine willkommene Abwechslung zum Alltag und eine Möglichkeit, überschüssige Energie abzubauen.
Die Vielfalt des Hundesports
In einem Hundesportverein stehen zahlreiche Disziplinen zur Auswahl, die auf die unterschiedlichen Fähigkeiten und Interessen von Hunden und ihren Besitzern abgestimmt sind:
Die Begleithundprüfung mit Verkehrsteil ist oft der Einstieg in den Hundesport. Sie prüft die Alltagstauglichkeit und den Gehorsam des Hundes in verschiedenen Situationen. Diese Prüfung ist eine Voraussetzung für viele weiterführende Sportarten.
Internationale Begleithundeprüfung (IBGH 1-3)
Diese Prüfungen bauen auf der BH/VT auf und bieten eine gestaffelte Herausforderung in den Bereichen Gehorsam und Unterordnung. Sie sind ideal für Hundebesitzer, die die Fähigkeiten ihres Hundes weiterentwickeln möchten.
Eine relativ neue Sportart, die sich durch einen Parcours aus Reifen (Hoops), Tunneln und anderen Hindernissen auszeichnet. Im Gegensatz zu Agility wird Hoopers ohne Sprünge durchgeführt, was es besonders für ältere Hunde oder Hunde mit Gelenkproblemen geeignet macht. Der Hundeführer leitet den Hund aus der Distanz, was die Kommunikation und das Vertrauen stärkt.
Diese Disziplin nutzt den hervorragenden Geruchssinn des Hundes, um menschliche Spuren zu verfolgen. Mantrailing ist nicht nur eine spannende Herausforderung für den Hund, sondern auch eine großartige Möglichkeit, seine natürlichen Fähigkeiten zu fördern. Es erfordert Teamarbeit und stärkt die Bindung zwischen Hund und Hundeführer.
Gemeinschaft und Spaß
Ein Hundesportverein ist nicht nur ein Ort des Trainings, sondern auch eine Gemeinschaft von Gleichgesinnten. Hier treffen sich Menschen, die die Liebe zu Hunden teilen und sich gegenseitig unterstützen. Gemeinsame Veranstaltungen, Wettkämpfe und Trainingslager bieten Gelegenheiten, neue Freundschaften zu schließen und sich auszutauschen.
Fazit
Hundesport im Verein ist eine bereichernde Erfahrung für Mensch und Tier. Es bietet die Möglichkeit, die Beziehung zum eigenen Hund zu vertiefen, neue Fähigkeiten zu erlernen und Teil einer engagierten Gemeinschaft zu werden. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener – im Hundesportverein findet jeder seinen Platz und kann gemeinsam mit seinem Hund neue Abenteuer erleben.
Hundesport im DSC e.V
Übungsgelände
Wichelkamp 1
22179 Hamburg
Postadresse
Deutscher Schäferhund Club e.V. c/o Ralf Kopka Möringbogen 10 22297 Hamburg